Vielen herzlichen Dank allen Gästen! Die Begegnungen mit euch machten jeden Betriebstag lohnenswert. Ausserdem gilt den vielen Freiwilligen rund ums Projekt Dorftreffpunkt Stein ein riesiges Dankeschön. Nur euer Dasein, Backen, Wirten, Anpacken, Spielen, Konsumieren, Mitwirken macht dieses Projekt erst möglich.

Trotz hinderlicher Bedingungen konnten wir den Wagen3 elfmal betreiben und so unseren Besuchern unkomplizierte Begegnungen ermöglichen. Besonders in den aktuellen Zeiten sind diese Möglichkeiten rar geworden und der Wert unseres verbindenden Projekts wird deutlich. Es freut und motiviert uns, unser Dorf jeweils so belebt zu sehen!

In dieser Saison haben sich die Öffnungstage wetterbedingt eher in den Herbst verschoben. Wir öffneten den Betrieb vermehrt an Samstagen. Teils wurde ein Frühstück (wahlweise ein schweizerisches oder ein orientalisches), teils ein Suppenzmittag angeboten. Beides kam sehr gut an. Ein wundervoller Abschluss der Wagen3-Saison bot unser Mitwirken am Laternenzauber der Schule Stein an Martini. Mit Glühmost und Gebäck verköstigten wir die Besucher. Die Zusammenarbeit mit der Schule ist ein Beispiel, wie wir es uns auch mit anderen Organisation vorstellen.

Leider hatten wir auch mit Defekten zu kämpfen. Der gelöste Wasserschlauch der Spülmaschine konnte dank technischem Geschick des Hauswarts und weiteren Wagen3-Gästen repariert werden. Für die Reparatur des Klappfensters, welches vermutlich der Erschütterungen beim Transport oder den zu grossen Spannungen zum Opfer viel, musste der Wagen3 in eine Schreinerei transportiert werden. Doch auch dies konnte behoben werden, so dass der Wagen3 nun in sein Winterquartier gebracht werden konnte. An dieser Stelle in herzliches Dankeschön den Handwerkern für die Reparaturen, dem Traktorfahrer für die Transporte, Preisig AG für den Winterparkplatz und allen Sponsoren und Gönnern.

In den Wintermonaten werden wir eine schriftliche Hauptversammlung des Trägervereins mit brieflicher Stimmabgabe durchführen. Die Vorbereitungen dazu laufen – nicht unsere Lieblingsbeschäftigung aber auch das muss erledigt werden. So können wir die vergangenen Saisons sauber abschliessen und im Frühling 2022 mit frischem Elan die neue Saison anpacken. Schön, wenn auch Sie (wieder) dabei sind!